Nach einem für die Zuschauer richtig öden Kick trennten sich Hertha BSC und der FC Augsburg 0:0. Mal gleich vorneweg: Für Hertha ist es wichtig, einen weiteren Punkt eingesammelt zu haben. 6-Punkte-Spiele sind eben nicht leicht zu gewinnen. Aber irgendwie sollte man von einer dreckigen Punkteteilung sprechen, denn beide Trainer waren nicht im Ansatz dazu bereit, auch nur das geringste Risiko einzugehen. Der Augsburger Trainer Markus Weinzierl hatte seine Mannschaft derart defensiv eingestellt, dass sie es in 90 Spielminuten nicht schaffte, auch nur eine nennenswerte Torchance herauszuspielen.
Jos Luhukay traute sich nicht
Und Hertha-Trainer Jos Luhukay traute sich nicht, gegen diese an Harmlosigkeit kaum zu übertreffenden Augsburger, sein System auch nur einen Tick offensiver auszurichten, um dieses 6-Punkte-Spiel vielleicht doch zu gewinnen. Was für die Zuschauer damit zur Qual wurde, ist für beide Teams in der Schlussabrechnung ein weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt. Für die Berliner beträgt der Abstand zum Relegationsplatz nun ordentliche 8 Punkte. Und auch die Augsburger sind mit ihren 6 Punkten Vorsprung zur Abstiegszone sicher recht zufrieden.
Wieder Hany Mukhtar statt Ronny
Wie schon gegen Bayer Leverkusen setzte Jos Luhukay lieber auf das 18jährige Talent Hany Mukhtar als auf Topverdiener Ronny. Als Hertha-Fan schaut man da mittlerweile etwas fassungslos drein. Wenn der Aufstiegsheld Ronny nicht mal 20 Minuten einzusetzen ist, warum sitzt er dann überhaupt auf der Reservebank, fragt man sich? Gegen das Augsburger Bollwerk hätte es dringend eines außergewöhnlichen Kreativspielers bedurft. Alexander Baumjohann ist verletzt und wird Hertha leider noch sehr lange nicht zur Verfügung stehen. Bleibt also Ronny, der erwiesener Maßen den Unterschied ausmachen kann. Ob mit einem starken Standard, einem Dribbling oder einem überraschenden Zuckerpass, mit dem Brasilianer sind solche Spiele zu gewinnen. Als Beweis gilt die letzte Zweitliga-Saison, als Hertha mit einem engagierten Ronny Reihenweise vermeintlich unbezwingbare Abwehrbollwerke knackte.
Schiedsrichter Tobias Welz
Ticker. Hertha BSC – FC Augsburg – 0:0 (0:0). Vor 38.667 etwas gelangweilten Zuschauern im Berliner Olympiastadion schaffte es Hertha BSC nicht, ein wichtiges 6-Punkte-Spiel zu gewinnen. Schiedsrichter Tobias Welz und sein Schiedsrichtergespann leiteten eine eigentlich faire Partie etwas zu pingelig. Dem Herthaner Cigerci zeigte Welz die Gelbe Karte. Herthas Dauerläufer der Partie: Tolga Cigerci mit 12,92 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
–
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
27. Februar 2012 – FC Augsburg – Hertha BSC – 3:0
17. September 2011 – Hertha BSC – FC Augsburg – 1:1
15. Mai 2011 – Hertha BSC – FC Augsburg – 2:1
18. Dezember 2010 – FC Augsburg – Hertha BSC – 1:1
–
1. Bundesliga 14. Spieltag:
–
–
1. Bundesliga 14. Spieltag:
–
–
FC Augsburg – Hertha BSC – 0:0 (0:0) – eine ca. 2 Minuten Video-Kurzzusammenfassung des Spiels mit Highlights und Toren findet man auf Bundesliga.de
Pressekonferenz mit den Trainern Jos Luhukay und Markus Weinzierl
FC Augsburg – Hertha BSC
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
–
–