Schiedsrichtergespann

Hertha BSC Blog – Berlin Fußball Bundesliga

Abnutzungskampf und Männerfußball in Köpenick

Hertha BSC ergatterte mit viel Glück beim 1:1 einen Punkt beim Stadtrivalen 1. FC Union Berlin. Wie zu erwarten, ging es im Berliner Stadtderby ziemlich hart zur Sache. Den Unionern gelang es immer wieder, durch ruppig geführte Zweikämpfe den Herthaner den Schneid abzukaufen. Am Ende war es wohl dem Schiedsrichter Sascha Stegemann zu danken, dass die Blau-Weißen ohne Platzverweis davonkamen. Denn mehrfach schien es so, als ob sich bedrängte Hertha-Spieler der Hackentreterei und Ganzkörper-Umklammerung der Unioner nur mit Hilfe vehement rudernder Arme, also harmloserer eher auf Zufall basierender Tätlichkeiten zur Wehr setzen konnten. Der schmale Grat zwischen oberflächlichem Wischer oder einem Wirkungstreffer hätte aber jederzeit zuungunsten eines Herthaners ausfallen können.
Herthas Matteo Guendouzi mit Schmerz verzerrtem Gesicht nach dem Fouspiel eines Unioners.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images<sc
1. FC Union Berlin - Hertha BSC – 1:1 (1:1) - Spielergebnis - April - 2021

Torwartwechsel – Alexander Schwolow für Rune Jarstein

Für die Blau-Weißen begann die Partie denkbar schlecht. Schon in der 10. Spielminute mussten sie ein Weitschussgegentor hinnehmen und hatten kurz darauf sehr viel Glück, dass ein weiterer Torschuss nur gegen die Latte des von Alexander Schwolow gehüteten Kastens krachte. Torwart Alexander Schwolow war kurzfristig für den an Corona erkrankten Norweger Rune Jarstein in die Startaufstellung gerückt. Zu diesem Zeitpunkt sah nicht nur Hertha-Trainer Pal Dardai die wertvollen Felle (Punkte) im Berlin-Derby frühzeitig wegschwimmen. Aber irgendwie mogelte sich seine Mannschaft über diese Drangphase hinweg und hatte dann bei zwei Zweikämpfen des Franzosen Matteo Guendouzi jenes Glück, welches im Abstiegskampf so dringend nötig ist.

Hertha-Torwart Alexander Schwolow machte eine ordentliche Partie gegen Union und wird den erkrankten Rune Jarstein im Saisonendspurt vielleicht dauerhaft ersetzen.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

Elfmetertor Dodi Lukebakio

Bei Zweikampf 1 mit dem Unioner Prömel sah Guendouzi nur Gelb, obwohl Unions Trainer Urs Fischer von der Seitenlinie unfair und lautstark aber nicht ganz zu Unrecht vom Schiedsrichter Rot wegen Tätlichkeit einforderte. Kurz darauf rächte Guendouzi sich dafür dann auf seine Weise. Bei Zweikampf 2 im Strafraum ungeschickt von einem Unioner attackiert, sank er wirkungsvoll danieder und der Schiedsrichter pfiff Strafstoß. Wie schon beim Elfmeter gegen den FC Augsburg schnappte sich wieder Dodi Lukebakio den Ball und versenkte ihn erneut eiskalt. Gut zu wissen, dass man mit Lukebakio einen sicheren Elfmeterschützen in seinen Reihen hat. Mit Grauen denkt man da an die vor Kurzem so unsäglich verschossenen Elfmeter von Matheus Cunha und Krzysztof Piatek zurück.

Beim Elfmetertor verlud Herthas Dodi Lukebakio eiskalt Unions Keeper Luthe.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

Schiedsrichter Sascha Stegemann

Ticker. Berlin-Derby. 1. FC Union Berlin – Hertha BSC – 1:1 (1:1). Geisterspiel ohne Zuschauer in Der Alten Försterei in Berlin-Köpenick. Schiedsrichter Sascha Stegemann und sein Schiedsrichtergespann hatten viele knifflige Zweikämpfe zu bewerten. Den Herthanern Matteo Guendouzi, Lucas Tousart, Jordan Torunarigha und Santiago Ascacibar zeigte Stegemann gelbe Karten. Das Tor für Hertha BSC erzielte Dodi Lukebakio per Elfmeter in der 35. Spielminute. Den Treffer für den 1. FC Union Berlin erzielte Andrich in der 10. Minute. Herthas Spieler mit der größten Laufdistanz: Dauerläufer Lucas Tousart mit 11,9 gemessenen Kilometern.

Hertha BSC gegen 1. FC Union Berlin
Hertha-Mannschaftsaufstellung und Einwechselspieler:
1. FC Union Berlin - Hertha BSC – 1:1 (1:1) - Mannschaftsaufstellung - April - 2021

Hertha-Spiele Fußball-Historie

Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
07. Dezember 2020 – Rote Karte im Berlin-Derby – Hertha BSC – 1. FC Union Berlin – 3:1
25. Mai 2020 – Stadtmeister Berlin-Derby – Hertha BSC – 1. FC Union Berlin – 4:0
07. November 2019 – Teil 1 der Stadtmeisterschaft – 1. FC Union Berlin – Hertha BSC – 1:0
12. Februar 2013 – Ronny Berlin-Derby – Hertha BSC – 1. FC Union Berlin – 2:2
4. September 2012 – Berlin-Derby Sieg – 1. FC Union Berlin – Hertha BSC – 1:2
05. Februar 2011 – Berlin-Derby Blamage – Hertha BSC – 1. FC Union Berlin – 1:2
17. September 2010 – 1. Berlin-Derby – 1. FC Union Berlin – Hertha BSC – 1:1

Viele bissig geführte Zweikämpfe führten zu Freistößen und lebendig ausgetragenen Diskussionen.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

Hertha BSC 1. FC Union Berlin Ergebnisse 1. Bundesliga
1. Bundesliga 27. Spieltag:

Elfmetertor Dodi Lukebakio 1. FC Union Berlin - Hertha BSC – 1:1

Hertha BSC 1. FC Union Berlin Tabelle 1. Bundesliga
1. Bundesliga 27. Spieltag:

Torwartwechsel Alexander Schwolow 1. FC Union Berlin - Hertha BSC – 1:1

Pressekonferenz mit den Trainern Pal Dardai und Urs Fischer.
1. FC Union Berlin – Hertha BSC – 1:1 (1:1)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC

Bundesliga bei Bild, der offizielle YouTube-Kanal von Bild
1. FC Union Berlin – Hertha BSC – 1:1 (1:1)

Kommentare sind geschlossen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen in Zusammenarbeit mit Drittanbietern Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
MarketingDiese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
NameGoogle AdSense
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Ad-Targeting und Anzeigenmessung
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)doubleclick.net
Cookie NameDSID, IDE
Cookie Laufzeit1 Jahr