Hertha BSC verlor das Heimspiel gegen Borussia Dortmund glimpflicher Weise nur mit 0:1. Glimpflicher Weise, weil die Dortmunder ihre vielen 100%igen Torchancen nicht nutzten und der junge Hertha-Keeper Oliver Christensen einen sehr guten Tag erwischt hatte. Keeper Christensen war aus Hertha-Sicht leider einer der wenigen Lichtblicke in dieser Partie. Die Blau-Weißen sind nach der erneuten Pleite nun mit einem Punkt auf dem direkten Abstiegsplatz 17 abgerutscht. Wenigstens das Torverhältnis ist mit 2:6 noch nicht völlig zerschrotet. Wie immer in den letzten Jahren bei Hertha BSC ist die sportliche Lage prekär. Die aktuelle Bilanz spricht Bände. Nach nun 5 Pflichtspielen stehen 4 Niederlagen und ein Unentschieden zu Buche. Um nicht schon frühzeitig in der Saison den Anschluss ans Mittelfeld der Liga zu verlieren, müsste im kommenden Auswärtsspiel beim direkten Abstiegskampfkonkurrenten FC Augsburg dringend gepunktet werden. Eine erneute Niederlage würde bedeuten, dass die Augsburger schon satte 5 Punkte Vorsprung hätten auf die Berliner.
Hertha-Keeper Oliver Christensen hielt was zu halten war. Das Kopfballtor von Modeste konnte er nicht verhindern.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Hertha-Trainer Sandro Schwarz auf dem Prüfstand
Langsam wird es eben Zeit, dass das neu implementierte Spielsystem von Hertha-Trainer Sandro Schwarz greift und Erfolge generiert. Die Partie in Augsburg wird da zum klassischen Gradmesser. In der letzten Saison wurde Trainer Pal Dardai nach einem 1:1 im Heimspiel gegen jenen FC Augsburg von Manager Fredi Bobic kurzerhand gefeuert. So brenzlig wird es für den amtierenden Hertha-Trainer Sandro Schwarz noch nicht sein. Aber die Luft wird merklich dünner. Im besten Fall schießen die Hertha-Stürmer endlich Tore und es kann ein Auswärtssieg gefeiert werden. Mit dem so gewonnenen Selbstvertrauen könnte dann auch die folgende schwere Partie gegen Bayer 04 Leverkusen angegangen werden. Als Hertha-Fan aber kennt man sich mit erdrückenden Worst-Case-Szenarien bestens aus. Man denkt sich den Schlimmsten anzunehmenden Fall und schaut dann zu, wie ihn der Herzensverein zur Realität werden lässt.
–
Hertha-Trainer Sandro Schwarz hat das Spielsystem neu aufgestellt. Ein Erfolg hat sich bislang leider nicht eingestellt.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images
Schiedsrichter Tobias Stieler
Ticker. Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:1 (0:1). 62.142 Zuschauer sahen im gut besuchten Olympiastadion eine unterhaltsame Partie, in der Hertha BSC deutlich unterlegen war. Schiedsrichter Tobias Stieler und sein Schiedsrichtergespann hatten die faire Partie insgesamt gut unter Kontrolle. Nur dem Herthaner Marco Richter zeigte Stieler den gelben Karton. Das Tor für Borussia Dortmund erzielte Modeste in der 32. Spielminute. Herthas Dauerläufer der Partie: Lucas Tousart mit 11,6 gemessenen Kilometern.
Hertha BSC – Borussia Dortmund
Hertha-Mannschaftsaufstellung, Einwechselspieler und Reservebank:
Hertha-Spiele Fußball-Historie
Ältere Spielberichte, Informationen und Meinungen zu Begegnungen beider Mannschaften vom Schiedsrichtergespann:
16. Mai 2022 – Rückrundenletzter – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 2:1
20. Dezember 2021 – Zerlegt – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 3:2
15. März 2021 – Relegationsplatz – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 2:0
24. November 2020 – Der Untergang – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 2:5
08. Juni 2020 – Geisterspiel-Erfolgsserie – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 1:0
02. Dezember 2019 – Abgrund – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 1:2
18. März 2019 – Zaubertor Nachspielzeit – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 2:3
30. Oktober 2018 – Fußballrausch – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 2:2
22. Januar 2018 – Heimsieg verpasst – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 1:1
28. August 2017 – Die Null stand nicht – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 2:0
13. März 2017 – Plattenhardt-Freistoßhammer – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 2:1
10. Februar 2017 – Pokalaus im Elferschießen – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 1:1 – 3:2 i.E.
17. Oktober 2016 – Tabelle lügt nicht – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 1:1
22. April 2016 – Endstation Pokal-Halbfinale – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:3
08. Februar 2016 – Ausgebremst – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:0
31. August 2015 – Starker Matchplan – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 3:1
11. Mai 2015 – Hertha-Fans Folter – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 2:0
15. Dezember 2014 – Leidenschaft – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 1:0
12. Mai 2014 – Saisonausklang – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:4
23. Dezember 2013 – Wahnsinn Sami Allagui – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 1:2
20. Februar 2012 – Fallrückzieher-Tor – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:1
10. September 2011 – Zauber – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 1:2
27. März 2010 – Millionending – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:0
30. Oktober 2009 – Bonjour Tristesse – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 2:0
04. April 2009 – Lauf endet – Hertha BSC – Borussia Dortmund – 1:3
26. Oktober 2008 – Unentschieden – Borussia Dortmund – Hertha BSC – 1:1
–
Hertha-Stürmer Chidera Ejuke hatte wieder seine Momente. Aber ein Tor oder eine Torvorlage gelang ihm nicht.
Foto: Getty Images
Embed from Getty Images

1. Bundesliga 4. Spieltag:

1. Bundesliga 4. Spieltag:
Pressekonferenz mit den Trainern Sandro Schwarz und Edin Terzic.
Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:1 (0:1)
HerthaTV, der offizielle YouTube-Kanal von Hertha BSC
Sportschau, der offizielle YouTube-Kanal der ARD Sportschau.
Hertha BSC – Borussia Dortmund – 0:1 (0:1)